Logo Mercure Hotels
Ibis Hotel Dresden
Zimmer
1 Zimmer, 1 Erw., 0 Kinder
Zimmer
-
1
+
Erw.
/Zimmer
-
1
+
Kinder
/Zimmer
-
0
+
Erw.
Kinder

WLAN gratis Klimaanlage
Hier mit Bestpreisgarantie buchen!

ibis Dresden Zentrum

ibis Dresden Zentrum, Prager Straße 5, 01069 Dresden
Telefon: +49 351 48564856
Mail: ed.nedserd-sibi@gnureivreser

Übersicht Zimmer & Suiten

Wählen Sie jetzt das passende Zimmer!

Lage und Anfahrt

Informationen zur Lage und Routenplaner

Gutscheinshop

Jetzt Gutscheine kaufen und Freute verschenken

Gästebewertungen

Was Gäste über das Hotel sagen

Jetzt buchen

Angebote

E-Commerce
26. März 2015

Die Sommerzeit

Zeitumstellung
"

Die Umstellung auf Sommerzeit beginnt in der Nähe von Dresden

Die Geschichte der Sommerzeitumstellung

Wie an jedem letzten Sonntag im März wandert am Wochenende wieder der kleine Zeiger in der Nacht von Samstag auf Sonntag von 2 auf 3 Uhr vor. Bei der Sommerzeit handelt es sich nicht um die „natürliche“ oder „biologisch“ korrekte Zeit. Die Normalzeit der Mitteleuropäischen Zeitzone entspricht der Winterzeit des 15. östlichen Längengrads. Bei einer Übernachtung in Dresden weilen Sie zwischen dem 13. und 14. Längengrad und damit deutlicher näher am zeitgebenden Meridian der mitteleuropäischen Zeitzone als das Kap Touriñán in der spanischen Provinz Galizien – dem mit rund 1,5 Stunden Zeitunterschied am weitesten entfernten Ort der gleichen Zeitzone.

Die Geschichte – eine 200 Jahre alte Idee

In Deutschland wurde die Zeitumstellung , in der Hoffnung erheblich Energie einsparen zu können, 1980 wieder eingeführt. Schließlich, so hoffte man, lässt sich durch die Verschiebung nach hinten das Tageslicht am Abend länger ausnutzen. Mit der Einführung der Sommerzeit zog Deutschland jedoch nur den europäischen Nachbarländern nach, die schon früher die Sommerzeit eingeführt hatten.

Als Begründer der Idee gilt Benjamin Franklin, der sich bereits im Jahre 1784 zum Thema „Saving Day Light“ Gedanken gemacht hatte. Es dauerte jedoch bis 1916, bis Großbritannien als erste Nation die „British Summer Time“ einführte. Zur gleichen Zeit fand dies auch im Deutschen Reich und Österreich-Ungarn statt. Teilweise wurde die Regelung aber nur wenige Jahre nach Einführung wieder verworfen. Heute gilt die Idee der Energieeinsparung durch die Umstellung auf Sommerzeit als weitestgehend überholt. Diverse Studien stellen fest, dass durch die Zeitverschiebung keine Einsparungseffekte auftreten. Im Gegenteil: In Einzelfällen wird sogar mehr Energie durch erhöhte Heizkosten verbraucht.

Im ibis Dresden Zentrum verschlafen Sie nicht

Wie auch immer Sie die Nacht der Zeitumstellung verbringen – als Gast im ibis Dresden Zentrum informieren wir Sie vor Ort über die Zeitumstellung. Und für diejenigen, die ganz auf Nummer sicher gehen wollen lassen sich vom kostenfreien Weckrufservice im ibis Dresden Zentrum wecken.